🎧Hydor’s Perry Rhodan Nr. 3231 – Die Purpurwelt – Susan Schwartz

Markus Gersting kennen die meisten Hörer im Weltendieb-Kosmos aus den Sendungen des terranischen Kongress’. Mit seinen Rezensionen der Erstauflage auf seinem Youtube-Kanal Hydorgol, hat er sich eine treue Zuschauerschaft gesichert. In schriftlicher Form präsentiert er seine Meinung im Onlinemagazin WarpCore.de. Um dieses Angebot zu ergänzen erscheint nun wöchentlich eine bearbeitete Audiofassung seiner Youtube-Videos, in Form eines Podcasts. Hydor’s Perry soll dabei wöchentlich immer zu Beginn der Kalenderwoche erscheinen und in chronologischer Regelmäßigkeit, die Perry Rhodan Erstauflage in ein kritisches Licht rĂĽcken. 

Die Galaktiker erreichen die ferne Balkengalaxis Kondor. Markus begleitet den Terraner auf seinem Ausflug über den Firedhofsmond. Dort haben sich verschiedene Gruppe in Intrigen und Ränkespiele verhakt und man erwartet den weißen Konvoi. Wie das erste Abenteuer von unseren Helden in der Heimat der Sogoren bei Markus ankommt und was sonst noch so passiert ist, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Hydor’s Perry.

Wie immer ist der Weltendieb auf eure Meinung gespannt. Ihr erreicht Markus ĂĽber die bekannten Kanäle oder mit eurem Feedback hier in der Kommentarfunktion. Gern könnt ihr euch auch an die Emailadresse info@weltendieb.com wenden. 

Wenn ihr mehr ĂĽber den Weltendieb oder Hydor’s Perry erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Ihr findet mich natĂĽrlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das ĂĽber Twitter

Einen Ăśberblick ĂĽber alle veröffentlichten Folgen des Hydor’s Perry Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom KĂĽnstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heiĂźt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstĂĽtzen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfĂĽgbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

3 Kommentare

Kommentieren →

Hallo Markus,

im Alten Ägypten war es nicht üblich, dass der Pharao, wenn er verstarb, seine leiblichen Diener, beerdigt, ins Grab mitgenommen hat, da diese ja weiterhin von seinen Nachfolger weiterhin benötigt werden, und natürlich auch von der Großen Königlichen Gemahlin des neuen Pharaos (Wie hätte der Pharao und seine Frau, dem gesamten Palast haushalten sollen? Alleine wohl kaum). Dem verstorbenen Pharao, wurden kleine Figuren aus Ton, Holz und/oder anderen Materialen ins Grab gelegt, welche Uschebti genannt werden, und das Weiterleben des Pharaos weiterhin erleichtern bzw. verschönern sollen, wie im Diesseits. Bei den weltberühmten Grab des Tutanchamun wurden zum Beispiel über 413 Uschebti gefunden! Die meisten Uschebti wurden in sogenannte Uschebtikästen gelegt, um sie dort aufzubewahren.

Wohl eher zu viel “Die Mumie”-Filmreihe.🤨 (Glaub nicht alles was Hollywood da einen Präsentiert!!!)
Ja, das Alte Ägypten ist ein wirklich spannendes Thema und noch heute ist die alte Zivilisation uns ein Rätsel. Das was wir wissen, ist nur die Oberfläche dieser hervorragenden Kultur, die wirklich einzigartig war.

Kommentar verfassen