Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread Podcast über den 89. Band der Heftromanserie. Mit „Gucky’s große Stunde“ von Kurt Brand wird der Geschichte rund um Perry’s Sohn Thomas Cardif eine neue Episode hinzugefügt. Es geht wieder um alles. Denn die Springer die nach der Schlacht um Terra im Solsystem geblieben sind, machen sich nun Hoffnungen auf das Handelsmonopol im Solaren Imperium. Das kann Perry nicht dulden, doch der durch Schicksalsschläge gebeutelte Administrator weiß nicht, dass sich sein bester Mausbiber andere Pläne gemacht hat. Wie der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in dieser Folge des Podcasts. Viel Spaß beim Hören!

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.





3 Kommentare
Kommentieren →Autorenunabhängig gefällt mir die Thomas Cardiff Story generell nicht so gut. Diese zieht sich ja auch noch halb bis in den nächsten Zyklus rein. Was die PR Serie direkt schon ab Heft 6 schafft, ist abseits von Syfy und Action, Handlung für Heftromane zu haben, mit denen man so erstmal gar nicht rechnet. Heft 6 Homer G Origin Geschichte und es geht um teilweise um Börse. In diesem Heft richtig viel Politik und Parlamentsarbeit, auch vorher in Heften schon. Nächstes Heft, Börse Intergalaktisch WTF. Klar hat da auch einiges ein Geschmäckle klar, aber diese Themenvielfalt, über die ganze Action, über Syfy und Sense of Wonder hinaus, macht auch irgendwie PR für mich aus, es gibt da Themen, die man erstmal so nicht erwartet.
Hallo Dominik – danke für deinen Kommentar! Die wandert direkt in das Skript von Folge 90 😅 – Grüße Chris
Also die Cardiff Story nach Band 100 gefällt mir eigentlich besser. Dieser Roman hat mir aber gut gefallen. Gucky in Aktion und diesmal nicht von CD geschrieben, Hut ab vor dem Autor. Die Szene wo Bully das Geschehen am Grab von Thora sendete fand ich genial. Ich fühlte mich damals und auch heute gut unterhalten. Dem Roman gebe ich eine 8.