Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread Podcast über den 90. Band der Heftromanserie. Ja es ist mal wieder so weit, es ist Zeit für einen weiteren DIESER Kurt Brand Romane. „Atlan in Not“ erzählt die Geschichte wie der Sohn des ersten Administrators die Bombe rund um die Rolle Atlans platzen lässt. Daraus entsteht ein Flächenbrand im arkonidischen Imperium und die Springer greifen nach der Macht. Wie diese Geschichte weitergeht und wie der Roman bei mir angekommen ist, erfahrt ihr in dieser Episode.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.





7 Kommentare
Kommentieren →Ach was ein schöner Tag in den Start, komme auf der Arbeit an und eine neue Folge SrT ist am Start 🙂 Heutzutage sind die Raumschiffnamen der Cokaze Sippe dann doch etwas zweideutig aus zu sprechen, die gute Cock 2 *Hust* 😀 Wie schon zum letzte Roman geschrieben, ist die Thomas Cardiff Story nicht meins, der Roman generell auch nicht, aber interessantes Thema mit intergalaktischer Börse, das finde ich cool. Nun auf in Zyklusendspurt, bin schon gespannt, wie es für dich wird.
Danke Domsen für deinen Kommentar! Ja die Schiffsnamen würde man heute wahrscheinlich anders gestalten. Ist das dieses Cringe – von dem ich in der Tagesschau gehört habe? Grüße Chris!
Hey, ich hab lange keinen Kommentar mehr abgegeben und daher noch gar nicht mein Lob für Luna ausgesprochen. Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich sage, dass sie besser vorlesen kann als du 😉
Das Heft hier ist für mich ein typischer Kurt Brand mit seiner chaotischen Erzählweise und übertriebenem Pathos. Fand ich damals nicht so gut.
In überarbeiteter Form im Silberband fand ich diesen Handlungsstrang aber wiederum richtig spannend, was einerseits für Willi Voltz spricht, andererseits aber auch dafür, dass die generelle Idee, die Brand hier hatte, eigentlich gar nicht so schlecht war. Nur die Umsetzung halt…
Mach dir keinen Kopf darüber, zum Halbjahr noch nicht bei Band 100 angekommen zu sein, du hast schließlich noch genügend andere Projekte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendwelche Hörer*innen geben sollte, die dir das übelnehmen. Ich freu mich einfach darüber, ab und zu eine neue Folge zu hören.
Möchte mich Florin anschließen, ich freue mich über jede neue Folge. Du hast ja auch noch ein Privatleben mit Frau und Kindern, da hast du auch schon mal andere, tendenziell wichtigere Dinge zu tun 😀 Du hast im 1 Halbjahr 2023 insgesamt 40 Folgen SrT raus gehauen, das ist erstmal krass, egal ob es in den letzten Wochen langsamer voran ging.
Danke für deinen Kommentar und das Mut machen! ♥️
Danke für deinen Kommentar Florin! Ich gebe das Lob mal Zähneknirschend an Luna weiter 😅 das kannst du ihr aber auch persönlich im SpeakersCorner mitteilen. Luna ist dort auch zu finden!
Atlan in Not
Dem Titelbild gebe ich 3 von 10 Punkten. Das Bild ist uninspiriert und sehr schwach. So ist meine Meinung.
Ich fand den Roman recht schwach. Dem Roman gebe ich 5,5 Punkte von 10.
Etwas zu Kurt Brand. Er schrieb schon sehr eigenwillig. Seit den 50 er war er als Autor aktiv. Nach Band 208 verließ er das PR Team (gegangen worden?) und gründete die Serie Ren-Dhark. Um es dem PR Leuten, es mal so richtig zu zeigen, wie es geheißen hat. . Diese war für einige Zeit eine kleine Alternative zu PR. Jedoch fehlte ihr ein solides Fundament. Auch die Anzahl der Autoren war zu gering. Aber trotzdem waren die Romane gut zu lesen. Für PR schrieb er zwei Romane die mir besonders gefallen haben und zu meinen Lieblingen gehören. Band 199 und besonderes Band 204. Band 204 ist nicht in den Sibas und damit wieder ein Grund diese Sibas nicht zu lesen.