🎧Stardust ruft Terra Nr. 93 – Der Feind im Dunkel – Kurt Mahr

Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 93. Band der Heftromanserie. Mit „Der Feind im Dunkel“ meldet sich wieder Kurt Mahr zu Wort. Auf einer Welt des Imperiums gehen Feinde der Arkoniden um und ermorden einen Robotagenten. Die führt dazu dass der neue Imperator die Terraner zu Hilfe ruft um für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Doch die Mission der FINMARK, einem terranischen Raumschiff, entwickelt sich ganz anders als gedacht. Wie der Roman bei mir ankommt erfahrt ihr in dieser Podcastepisode. Außerdem locke ich heute auf die Silberbände 10 „Thora“ und Nr. 11 „Das Rote Universum“ zurück und widme mich euren Kommentaren.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

3 Kommentare

Kommentieren →

Hallo, ich möchte auf einen Fehler aufmerksam machen. Auf der Seite mit den Kacheln (Web-Links) zu den einzelnen Romanbesprechungen ist fälschlicherweise Kurt Brand als Autor angegeben. Richtigerweise müsste es Kurt Mahr heißen. Ich denke, dass der Roman ein “Testballon” für die in den 100er Bänden kommenden Abteilung III Abenteuer war. Man wollte wahrscheinlich herausfinden wie Hefte dieser Art beim Lesepublikum ankommen. Ich habe dem Heft eine neutrale 5 von 10 gegeben.

Hallo Franz, danke für den Hinweis. Ich hatte dass in meinen Notizen falsch aufgeschrieben und so nahm das Elend seinen Lauf. Vielleicht fällt dir ganz am Anfang des Podcasts auf dass ich auch dort erst Kurt Brand gesagt habe und später diesen Teil gegen „Kurt Mahr“ ausgetauscht habe… danke dass du mit denkst!

Die Druuf sind auch nicht abgeschlossen. Die werden wohl irgendwann wiederkommen. Nur, muss wirklich jedes Problem eine endgültige Lösung finden? Nach der Logik könnte man sich beschweren, wenn jemand ein Buch über ein Erdbeben schreibt, weil es später noch Erdbeben geben wird.

Mir scheinen die frühen Hefte hingegen besser, weil auch die Protagonisten äußeren, zeitweiligen Umständen hilflos ausgesetzt sind.

Kommentar verfassen