Mario stellt sich vor

Geboren wurde ich, wie man unschwer feststellen muss, und zwar am 20.08.1974. Erinnerungen daran habe ich keine, aber war sicher mein erstes und bestes Blutbad. Daher wohl auch meine Vorliebe für Splatterfilme. Aufgewachsen in Diepholz, Niedersachsen. Ja, genau, die Gegend, in der Menschen nur lächeln, wenn sie gerade Deinen Tod planen oder an eben jenen denken. Vielleicht lache ich deswegen so viel *gnihihihi*

Humor haben wir dort keinen. Andere denken nur oft, wir seien lustig und würden Scherze machen. Meine Vorliebe für Perry Rhodan wurde durch ein altes Heft im Schrank meines Vaters geweckt und als die fünfte Auflage startete im Oktober 1982, war ich von Beginn an dabei. Die Serie hat mich mein ganzes Leben lang begleitet. Schulabschluss, Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, Studium, Ehe (Glücklich geschieden) – Perry war immer dabei. Und da mir die wöchentliche Erscheinungsweise nicht reichte, habe ich die Reihe inklusive der Schwesterserie Atlan drei mal durch. Früher als Print, seit 2005 jedoch bewusst als ebook.

Platzprobleme für die Hefte und eine spezielle Lesetechnik, mit der ich ein Heft in ca. 10-20 Minuten schnell lesen konnte (Seit einem Hirnschaden durch Unfall in 2020 leider so nicht mehr möglich) haben mir den Umstieg versüßt.

Außerdem sind die Stunde Lesespaß Abends vor dem Schlaf mit ebook einfacher. Kein Heft, welches zerknittert vor einem liegt, wenn man morgens aufwacht.

Ausser Perry Rhodan kommen mir nicht so viele Werke auf den Bücherstapel. Einige Werke von Stephen King, Andreas Eschbach und dergleichen. Klingt langweiliger, als es ist. Speziell erwähnen muss ich die Werke des Marc-Uwe Kling. Ich steh auf seinen Humor.

Ich werde Euch hier erfreuen und vielleicht auch manchmal auf den Keks gehen mit zumeist Themen rund um Perry Rhodan. Und hoffentlich ein paar unverbesserlich gestrige Altleser angefressen zurücklassen. Nein, nicht die Altleser, die einfach nur lesen und Spaß haben wollen. Gemeint sie die, die ewig rumjammern, dass früher doch alles besser war.

Ja, ich liebe die alten Parry-Hefte. Nicht jedoch so manche Fehler und Ausdrücke, die schon damals in den 1960er Jahren nicht mehr gingen. Da muss man sich nur mal Frank Herberts DUNE anschauen (I love it!), der ohne Auswüchse der Sprache formulieren konnte.

Kurz, es wird Lob geben, aber ich werde den Finger auch in die Wunden legen, wo dies notwendig ist. Natürlich spamme ich auch meine Meinung ungefragt in die Welt, auf Facebook und Twitter und hier. Auf meinem Twitch-Kanal https://www.twitch.tv/mariostaas seht Ihr mein großes Hobby neben Perry Rhodan: Computerspiele.

Ihr erreicht mich bei Fragen zu meiner Person unter der Mailadresse: Mario@Weltendieb.com! Ansonsten nutzt einfach diese Social-Media Kanäle!

1 Kommentar

Kommentieren →

Kommentar verfassen