Stardust ruft Terra Nr. 100 – Zielstern – Karl Herbert Scheer

Endlich ist es soweit! Ich darf ich das 100. Mal bei meinem Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra begrüßen! Mit Ben Calvin Hary spreche ich über den 100. Band der Heftromanserie. Mit „Der Zielstern liefert der Serienverantwortliche Karl Herbert Scheer selbst den Auftakt zum neuen Handlungsabschnitt „Die Posbis“. Wir brechen auf in das Zentrum der Milchstraße und rasen mit millionenfacher Lichtgeschwindigkeit durch Sonnen in das blaue System der Akonen! Dank Ben sind wir auch nicht zu stoppen und so kommt der Podcast dieses mal auf stattliche 94 Minuten! Da lohnt es sich mal reinzuhören! 

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

5 Kommentare

Kommentieren →

Hallo Ben und Chris,

zu eurer Frage ob Reginald Bull älter als Perry ist, dazu eine Antwort: Nein.

Reginald Bull ist am 14. Mai 1938 geboren, während hingegen Perry Rhodan am 8. Juni 1936 geboren ist.

Grüße

Alexandra

Vielen Dank für diese großartige Folge!
Dass Bully jünger als Perry ist, wurde hier ja bereits erwähnt. Das Thema hat mich allerdings neugierig gemacht und ich habe in der Perrypedia folgendes herausgefunden:
Der zweitälteste lebende Terraner zum Zeitpunkt von Heft 100 war nicht Perry Rhodan, sondern *drumroll* Homer G. Adams!
Der wurde nämlich 1918 geboren, Allan D. Mercant aber schon 1916, weswegen letzterer damals vermutlich der älteste lebende Terraner war.
Ob Rhodan damit auf Platz 3 steht, ist schwer zu sagen. Ich bin mal die üblichen Verdächtigen durchgegangen, von denen man weiß, dass sie Zellduschen bekommen haben, und weder einer der Mutanten, noch Leute wie Eric Manoli, Conrad Deringhouse oder Michael Freyt waren älter als Perry (letzterer aber älter als Bully). Allerdings scheint bei Rod Nyssen kein Geburtsdatum bekannt zu sein, könnte also sein, dass Perry sogar nur auf Platz 4 war.

Zu Band 100
Glückwunsch an 100 SrT. Hätte nie gedacht dies hier zu hören. Und nun mein Kommentar. Ich höre den Podcast und schreibe dabei meinen Kommentar. Also recht ungefiltert.

Kann es einfach sein das die Druckvorlage vom Tibi Band 100 EA abhandengekommen ist und das für spätere Auflagen das Tibi nachgezeichnet wurde. KNF sagte schon mal dass im Verlag früher viele Sachen verschludert wurden. Das originale Tibi gefällt mir besser und Perry hat keine Fresse.
Die technischen Beschreibungen von damals wie in Band 100 von KHS sind das Salz in der Suppe. Leider fehlen sie heute in den Romanen. Leider hat Voltz in den Silberbänden vieles rausgenommen, deshalb sind die Sibas auch so Blutleer.
Zu den Akonen eine Bemerkung . Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das KHS die Akonen einführte um später auf das gemeinsame Urvolk zu kommen also die Lemurer. Er musste ja irgendwie erklären wie Atlan so viele Frauen auf der Erde schwängerte und wieso Thora und Perry ein Kind bekommen konnten. Sprich genetische Verwandtschaft. Diese vielen englischen Einschübe, besonders von Ben gehen mir auf die Nerven. Soll das cool klingen? Nicht jeder Leser, besonders die Alten können dies gut. Es nervt.
PR und Mädchen, ja das war schlimm und nicht zu verstehen. Wann wurden die Mädchen in PR wieder eigentlich Frauen. Auris als Mädchen einzuführen sagte alles. Da gebe ich Ben Recht.
Ihr macht euch lustig über die Berufsbezeichnung von Auris. Unter Galacto….. konnte sich der Leser so mit 15-19 in den 60ern halt mehr vorstellen.
Was bleibt?
Der Linearantrieb, die Akonen. Band 50 und Band 200 und Band 250 und Band 300 sowie Band 500 fand ich besser. Dem Roman gebe ich als KHs Fan eine noch7 und deinem Podcast diesmal nur eine 5. Ich war kurz davor den Podcast zu verlassen. Tut mir leid, ich bin halt ehrlich. Ist aber halt nur meine Meinung.
Viele grüße Dietmar.

Hallo Chris,
ich bin erst vor kurzem zu eurem Podcast gekommen. Grund dafür war zum einen, dass ich Ben persönlich kenne und er letztens diesen Podcast erwähnte und mich neugierig darauf machte. Zusätzlich bin ich gerade dabei den Posbi-Zyklus in Form der eBook-Silberbände wieder zu lesen. Mit diesem bin ich damals als Teenager auf PR (5. Auflage) aufmerksam geworden.
Es hat mir jetzt echt viel Spass gemacht, eurer Folge 100 in Zusammengang mit meinem Wiedereinstieg (hab gerade den Silberband Der Zielstern beendet) zu hören und – Dank Ben – ein paar neue Infos zum Hintergrund des 100. PR zu bekommen.
Ich freue mich echt schon auf die kommenden Folgen des Podcast und die zusätzlichen Informationen daraus.

Kommentar verfassen