Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, über den 57. Band der Erstauflage. Um “Die Attentäter” von Kurt Mahr zu besprechen, habe ich mir den Dominik eingeladen. Denn auf seltsamen wegen kommen 8000 Menschen an Bord der ADVENTUROUS um die Erde mit Richtung Rigel zu verlassen. Dieses Heft hat ziemliche fiese Anwandlungen. Wir versuchen dass in die Bewertung mit einfließen zu lassen. Wie der Roman schlussendlich bei uns abschneidet, hört ihr in dieser Folge!


Es ist wirklich sehr spannend zu sehen wie sich die Titelbilder der ersten und der dritten Auflage unterscheiden. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Die Innenillustrationen aus diesem Heft:






© Pabel-Moewig Verlag KG
3 Kommentare
Kommentieren →Danke für die Folge, Jungs! Ich stimme eurer Einschätzung zu diesem Roman, bzw. Dominiks Meinung zu den Kolonistenabenteuern insgesamt, komplett zu. Die Grundprämisse ist absolute Scheiße aber verdammt, haben diese Hefte damals Spaß gemacht. Als ich erstmals mitbekommen habe, dass die aus den Silberbänden gestrichen worden waren, war ich erstmals enttäuscht, aber letztendlich ergibt es schon Sinn. Der Einfluss auf die „Haupthandlung“ ist relativ gering und WiVo hätte wirklich kreativ werden müssen, um Perry hier nicht wie einen narzisstischen Diktator dastehen zu lassen…
War wie immer gut euren Eindruck zu hören. Auf der einen Seite schade, dass ich es nicht kenne weil nicht im Siba, auf der andern Seite bin ich aber nicht am Boden zerstört, es geht mir mehr um das große Ganze.. Die Sprachlichen Ausfälle hören sich krass an, es reicht echt schon das Verb deportieren, da ist dann eigentlich schon Ende mit Gutmütigkeit, gut das ihr da drauf eingeht.
Mal schauen, wann mein Papa so weit ist, habe es endlich geschafft Ihn auch zum SrT hören zu bringen, bin gespannt, ob er sich auch mal mit einem Kommentar bei euch meldet. 😀
Was für coole Bilder in diesen Heften. Das fehlt im Perry Neo total.
Ansonsten weiterhin viel Freude und Interesse am Erkunden des einstigen.