Heute darf ich einen besonderen Gast in meinem Perry Rhodan Reread Podcast begrüßen. Roland besucht Stardust ruft Terra und gemeinsam sprechen wird über den 67. Roman „Zwischenspiel auf Siliko V“ von Kurt Brand. Welch Überraschung dass Kurt Brand dieses mal meinen Geschmack trifft, denn das Familiendrama der Rhodansippe weiß zu begeistern. Wir folgen dem jungen Leutnant Thomas Cardif auf der verzweifelten Suche nach Thora, die eigentlich nur ihren Sohn besuchen wollte und doch dem Robotregenten in die Hände fällt. Wie der Roman bei uns ankommt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

Wenn ihr mehr über World of Cosmos und den fantastischen Newsletter erfahren wollt, folgt doch diesem Link. Roland findet ihr unter dem Namen @Herkowski auf Twitter.
Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Die Innenillustrationen zu diesem Band:





4 Kommentare
Kommentieren →Glaube im SB ist hier richtig krass viel gekürzt worden. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr gut erinnern, aber meine, dass dieses Heft in gefühlt nur 10-20 Seiten gerafft wurde und der Rest weg gelassen worden ist. Vielleicht erinnere ich mich aber auch falsch. Spätestens wenn es bei dir um SB 10 geht, werde ich es dann ja heraus finden. 😀
LG auch an Roland, es war eine gute erste SrT Folge mit dir, gerne wieder. 🙂
Sehr schöne Folge! Roland ist – wie Dominik – eine Bereicherung, ich würde mich auf jeden Fall über mehr Folgen mit ihm freuen.
Trotz meiner abgrundtiefen Abneigung gegen Romane von Kurt Brandt habe auch ich dieses Heft in positiver Erinnerung. Ich fand den Charakter Thomas Cardif immer spannend, auch wenn in meinen Augen von seinem Potential leider viel verschenkt wurde. Ich bin jetzt schon gespannt darauf, wie du seine nächsten Auftritte bewerten wirst – die hat nämlich auch alle Kurt Brandt geschrieben.
Das letzte hättest du jetzt nicht schreiben müssen 😭
Die Idee dass Perry einen Sohn hat, der ihn dann bekämpft, ist eigentlich sehr gut. Nur schon in diesem Roman wurde dieser Plot zu Grabe getragen. Sein Hass auf seinen Vater war nicht zu vermitteln. Es gab später mit Thomas Cardif ein paar gute Romane. So nach Band 100. Aber Cardif war eine Tod Geburt. So hart es auch klingen mag. Dem Heft gebe ich eine 6 von 10.
Und danke für die PaxTerra Sticker.