Stardust ruft Terra Nr. 7 – Invasion aus dem All

Heute spreche ich mit Dominik von Dominik.liest über den siebten Band der Perry Rhodan Heftromanserie mit dem wundervoll trashigen Titel “Invasion aus dem All” von Clark Darlton. Die erste interstellare Bedrohung schlägt los, noch nie sahen sich Perry und seine Freunde einer solche Gefahr ausgesetzt. Es geht gegen die Tribbles des Perryversums, die Individualverformer.

Ihr findet den Weltendieb und alle assoziierten Podcast mittlerweile auch auf YouTube.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

8 Kommentare

Kommentieren →

Danke für den Beitrag. Was mir persönlich negativ immer auffällt ist das bei gesprochenen Wort eine Hintergrund Musik am Laufen ist. Als Hörer möchte ich mich auf das Wort konzentrieren und mich nicht ablenken lassen müssen. Solche Hintergrund Musik höre ich im Radio schon bei den Verkehrsdurchsagen. Was soll dies? Es nervt nur. Bei den Verkehrsdurchsagen schalte ich das Radio einfach genervt ab.
Die Geschichte mit den IV war richtig brutal abgefahren. Ihr habt dann erklärt dass die Springer später nicht so abgefahren seien. Dies ist richtig. Aber die Springer waren die erste Großmacht mit der es PR nach den Arkoniden zu tun hatte. Die Springer waren dann nicht in ein oder zwei Bänden abgehandelt.
Zu Ellert. Ich meine noch zu wissen das KHS später ein Exposé schrieb in dem stand das Ellert nun sterben würde und wirklich auch richtig Tod sei. Aber es war dann doch nicht so. Die Europa Hörspiele sind einfach sau gut. Pro Band hätten sie wohl so 8 bis 10 Minuten länger sein können. Sie wirkten etwas gehetzt.
Der Podcast hat mir wieder gut gefallen. Danke dafür.

Schade dass dir das Musikstück nicht gefällt. Wir investieren viel Zeit darauf sicherzustellen dass beim Ein- und Ausblenden der Musik immer das Gesprochene gut hörbar bleibt. Ich muss dich leider enttäuschen. Das Stück “Jump in Infinity” wird bei allen kommenden Audioinhalten zu Perry Rhodan verwendet werden. Damit wirst du leider auf Weltendieb.com auskommen müssen.

Das Musikstück missfällt mir nicht.Wo habe ich dies so geschrieben? Ihr müsst wissen wie ihr Musik mit dem Wort verbindet. Ich finde es wie es ist irritierend. Es erschwert für mich den Worten zu folgen. Aber es ist eure Entscheidung

Ich muss gleich das Hörspiel nochmal anhören. 2021 im Mai zum erstenmal. Dann noch den Planetenroman No. 4 geordert. Papier macht einfach mehr spass als E-Book.

Mal eine etwas zu allgemeine Antwort: Es freut mich total, dass unsere Podcast so viele Leute zum selbst lesen oder Hörspiel hören bringt! Das macht einen großen Spaß aus an den Podcast!

Ich lese mittlerweile mehr Ebooks als Papierbücher, auch wenn ich die Haptik grundsätzlich mehr mag.

Dir viel Spaß beim Lesen!

Aufmerksam geworden durch das Jubiläum in 2021 hatte ich im letzten Jahr “First Contact” mit Perry Rhodan (Chaotarchen Zyklus).
Dann kam sehr schnell der Punkt an dem ich mehr wissen wollte, und damit der parallele Einstieg in die Themenkomplexe “Moralischer Kode” ab Heft 1000 und “Thoregon” ab Heft 1800.

Was ich bisher über die ganz frühen Hefte gehört hatte, machte nicht unbedingt Lust auf mehr. Ich fürchte durch diesen Podcast hat sich das geändert. Verdammt, hört das denn nie auf …

Vielen Dank für die wirklich gut gemachten Podcasts.

Kommentar verfassen