🎧Stardust ruft Terra Nr. 95 – Himmel ohne Sterne – Clark Darlton

Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 95. Band der Heftromanserie. Mit „Himmel ohne Sterne“ erzählt Clark Darlton die Geschichte der zweiten Reise nach Balkon. Denn ES hat die fernen Fremden aus dem Blick verloren, die Superintelligenz vermutet das schlimmste. Mit Gucky und Wuriu Senge bricht Perry Rhodan auf um auf Balkon nach dem rechten zu sehen. Wie der Roman bei mir ankommt und welche Wertung er abstaubt, hört ihr in diesem Podcast. 

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

3 Kommentare

Kommentieren →

Ich muss gestehen, dass ich mich bei Clark Darlton -Romanen immer etwas schwertue. Gucky war früher durchaus eine meiner Lieblingsfiguren. Aber allzu oft gleiten die Szenen mit ihm ins Alberne ab. Und gerade die von dir beschriebenen Ungenauigkeiten rauben mir oft den Lesegenuss bei Romanen dieses Autors. Ich finde die 9 von 10 hier etwas zu hoch gegriffen.
Der Begriff “Andromedanebel” ist übrigens durchaus noch gebräuchlich, wenn auch etwas veraltet. Die Erkenntnis, dass Spiralnebel riesige Sternensysteme sind, besteht m.W. seit den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts.

Hallo Matthias, Danke für deinen Kommentar. Die Bewertung der Romane ist immer eine sehr persönliche Angelegenheit. Ich finde zu den alten Heften gehört eine Portion Albernheit bei Gucky dazu, nur nicht so viel, so ist es mir am liebsten. Danke für die Aufklärung mit dem Andromedanebel. Ich werde deinen Kommentar in die Folge 99 aufnehmen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen