Im Perryversum ist in den vergangenen Wochen viel passiert. Damit ist es auch wieder Zeit dass sich Sven, Markus und Chris über die aktuellen Veröffentlichungen zu unterhalten. Dominik lässt beruflich bedingt entschuldigen. Unser besonderer Dank gilt in dieser Folge Janina Zimmer von der Perry Rhodan Redaktion, die dem Kongress heute die Eröffnungsworte spendiert. Außerdem möchten wir uns bei Roman Schleifer, der sich trotz chaotischer Bedingungen zu einem Interview bereit erklärt hat.
Heute finden sich die folgenden Themen auf der Tagesordnung. Die Hauptserie ist mit den Heften 3214 bis 3217 vertreten. In Sachen Perry Rhodan Neo, blickt Sven auf die Hefte 300 bis 302 zurück. Perry Rhodan Atlantis, das trotz starker Konkurrenz, das Hightlight dieser Folge darstellt, ist mit den Bänden 2 und 3 vertreten. Hier im Blogbeitrag findet ihr wie gewohnt weiterführende Links zu den angesprochenen Themen. Das Team des Weltendieb freut sich wie immer auf euer Feedback.
Currently Reading:

Die Kongressteilnehmer zeigen sich aktuell sehr umtriebig. Es wird an den unterschiedlichsten Stellen im Perryversum gelesen. So las Chris zuletzt die Perry Rhodan Neo Staffel Meteora, diese umfasst die Hefte mit den Nummern 141 bis 150. Wenn ihr mehr von der Geschichte erfahren wollt, schaut doch im Staffelportal in der Perrypedia nach. Diese habe ich unter diesem Linkhinterlegt.
Sven beschäftigt sich neben den aktuellen Veröffentlichungen, den klassischen Zyklus “Die kosmische Hanse”. Hier sprechen wir über die Hefte 1000-1099. Wenn ihr mehr über diesen Handlungsabschnitt der klassischen Perry Rhodan Serie erfahren wollt, dann folgt diesem Link.

Aktuell startet Chris in den Zyklus des Neuroversums. Hier erzählt Uwe Anton den Aufbruch der BASIS unter dem Kommando von Perry Rhodan über das Polyportnetz nach Anthuresta. Welche Irrungen und Wirrungen sich daraus ergeben, könnt ihr unter diesem Link im Zyklusportal nachlesen.
Außerdem liest sich Chris aktuell durch die aktuelleren Silberbände. Mit den Bänden 159 “Gänger des Netzes”, 160 “Spur der Kartanin” und 161 “DORIFER” erreicht die Handlung in dieser Form, den Zyklus “Gänger des Netzes”.
Die Hefte in dieser Folge:
Perry Rhodan Neo:
Perry Rhodan Neo Nr. 300 – Sektor Morgenrot – Rainer Schorm und Rüdiger Schäfer
Perry Rhodan Neo Nr. 301 – Welt der Cenoten – Lucy Guth
Perry Rhodan Neo Nr. 302 – Labyrinth des Wassers – Ruben Wickenhäuser
Perry Rhodan Atlantis II:
Perry Rhodan Atlantis II Nr. 2 – Sperrzone Arkonspitze – Olaf Brill
Perry Rhodan Atlantis II Nr. 3 – Der singende Berg – Roman Schleifer
Perry Rhodan Erstauflage:
Perry Rhodan Nr. 3214 – Die Ewige Ganja – Leo Lukas
Perry Rhodan Nr. 3215 – Elelschias Schatten – Michelle Stern
Perry Rhodan Nr. 3216 – Eine neue Zeit – Kai Hirdt
Perry Rhodan Nr. 3217 – Griff nach den Sternen – Rober Corvus









Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.
Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
2 Kommentare
Kommentieren →Respekt vor eurer Leselust.
Beim ersten PRAT Band war ich iritiert. Bei Band zwei wurde es nur bedingt besser und mit Band drei hatte mich Roman Schleifer erreicht. Liest halt jeder wohl anders. Meine Euphorie ist geschmolzen. Dennoch geht es nun mit Band 4 weiter. Schade dass diesmal auf die Komentare verzichtet am Ende der Bände verzichtet werden musste. Siehe PRFZ Newsletter.