Ich bekomme endlich wieder Besuch im Perry Rhodan Reread Podcast! Dominik ist zu Gast und unterhält sich mit mir über das 16. Heft der Romanserie. Mit Die Geister von Gol von Kurt Mahr ist zum ersten mal Planetenhorror angesagt. Mit gemischten Gefühlen tasten wir uns in Richtung des pulsierenden Berges vor und folgen dem Geheimnis des ewigen Lebens.
Diese Podcastfolge ist im direkten Zusammenhang mit der zweiten Folge unseres Podcasts zu den Perry Rhodan Planetenromanen entstanden. Dort sprechen wir über den zweiten Planetenroman der nach Gol zurückkehrt und in dem uns Kurt Mahr über die wahre Natur der Golf aufklärt.
Da ich es auch im Podcast anspreche, möchte ich hier im Blogbeitrag ebenfalls ein paar Worte dazu verlieren. Wir haben uns dazu entschieden für den Weltendieb einen Stead-Account aufzusetzen. Das bietet euch eine Möglichkeit uns auf einer monatlichen Basis finanziell zu unterstützen. In insgesamt drei Stufen bekommt über über Stead ein paar exklusive Goodies. Was sich im Details dahinter versteckt, findet ihr am besten unter diesem Link heraus.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Die Shownotes für diese Folge
Diese Folge ist unbedingt im Doppelpack zu hören. Denn gemeinsam mit Dominik unterhielt ich mich direkt im Anschluss über den zweiten Planetenroman Der große Denker von Gol von Kurt Mahr. Diese Folge findet ihr unter diesem Link.
Dominik erwähnt in der Folge das entsprechende Hörspiel der Europa Serie. Alle wichtigen Informationen über dieses Hörspiel findet ihr unter diesem Link.
Die Perrypedia lässt sich zum Thema Gol sehr informativ aus. Dort findet ihr auch den Artikel zum Planeten Gol. Der Perrypediaartikel zum 16. Heft bildet einen guten Anlaufpunkt, den findet ihr unter diesem Link.
4 Kommentare
Kommentieren →Also mit dem Band –die Geister von Gol kann ich nichts anfangen. Gelesen habe ich ihn Mitte der 70 er. Oder auch nicht gelesen. Soweit ich noch weiß habe ich angefangen ihn zu lesen und dann nur noch quer gelesen. Dies passierte mir bei Romanen unter Band 800 nur ganz ganz selten. Heute lese ich gerne die ganz alten Romane mal zwischendurch. Nur vor diesem Roman schrecke ich zurück. Das Comic Heft dazu habe ich und dort wird mir die Handlung gut beschrieben. Übrigens bei ca. Minute 11 habt ihr im Podcast den Inhalt gut zusammengefasst. Dies reicht mir. Deshalb habe ich auch nie den passenden Planeten Roman gelesen. Es gibt so viel anderes zu lesen. Gutes Todschlag Argument , oder? Eigentlich ist ja Mahr Physiker und müsste wissen dass damals die Verhältnisse auf dem Planeten nicht so sein konnten. Aber er hat gut erklärt und der Leser hat es dankend angenommen. Das mit den GOL, s wurde zum Teil übernommen bei dem Roman Band 197 – Höllentanz der Riesen. Das war ein Roman mit super Figur Nome Tschato.Ihr habt zum Schluss das Verhältnis Perry zu Thora beleuchtet. Ja so kann man heute nicht mehr schreiben und ja auch damals war es nicht stringent sondern geringwertig gegen über Frauen und dem Frauenbild. Aber seien wir ehrlich, es war ein Groschenroman und kein Roman von Heinrich Böll. Ich hoffe ihr kennt ihn. James Bond und Goldfinger war ein super Film und schaue ihn mir heute noch gerne an. Natürlich weiß ich dass er voller Klischees ist, aber er ist einfach geil.Eine Wertung gebe ich nicht ab da ich diesen Roman nie zur Gänze gelesen habe.
Meinen Text habe ich parallel zum Podcast hören geschrieben.
Ich freue mich auf die weiteren Folgen.
Viele Grüße Dietmar.
Ich lasse alle meine Texte über ein Rechtschreibprogramm
laufen, leider nicht immer mit Erfolg. Bin leider Legastheniker.
Hi Dietmar, hier sind wir uns auf jeden Fall einig, hab das auch schon auf Steady so kommentiert, aber werde jetzt wieder auf dem Weltendieb direkt kommentieren, damit auch eine Diskussion oder ein Gespräch aufkommen kann.
Für mich ist das vermutlich mit der schlechteste Roman aus den ersten 19. Thoras Situation finde ich hier echt richtig nervig, weil Potential vorhanden gewesen wäre, Sie mal Badass dar zu stellen. Außerdem bekommt mich die Geschichte aus irgendeinem Grund nicht gepackt, kann das nicht wirklich in Worte fassen. Aber naja, auch heute wird nicht jeder Roman eine 10 von 10 sein, freuen wir uns jetzt einfach auf den nächsten Schwung. 🙂
Moin miteinander!
Fasse hier einfach mal 15 und 16 zusammen,der Einfachheit halber.
Titelbilder passen,
Mag besonders die Stelle an der Bully wie ein Boss schön langsam einmal über die Erde brettert.
Ich mag den Mann mit den kompakten Händen einfach.
Rest…bzw zur 15 das Rätsel wieder weiter bearbeitet und kommt gut voran. Gefällt.
Zur 16 an sich verliere ich nicht viele Worte,ist halt wirklich gruselig.
Manko Nummer 1 aber ist,Thora…warum nur,warum…ich verstehe das in dieser Zeit ein anderes Bild der Frau vorgeherrscht hat aber,man hätte da was ganz großes schaffen können. Ich mag Thora sehr..Aber wie sie geschrieben ist..einfach nur verschwendetes Potential.
Dann bis zum nächsten Mal und dann auch wieder ausführlicher. Neuer Pflegehund ist eingezogen und beansprucht einfach viel zu viel Zeit.
Bis dahin und ad astra ✌️🚀
wuf