Stardust ruft Terra Nr. 75 – Das Rote Universum – Karl Herbert Scheer

In meinem Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, geht es in Folge Nr. 75 um den Roman „Das Rote Universum“ von Karl Herbert Scheer. Im nächsten Atlan Abenteuer bricht der Sonderraumer CALIFORNIA in Richtung des Roten Universums auf, um in der Heimat der Druuf einen geheimen Stützpunkt der Terraner aufzubauen. Somit schaffen es die Menschen vor der Tür der Feinde Fuß zu fassen. Wie der Roman bei mir ankommt, hört ihr in dieser Podcastepisode!

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

3 Kommentare

Kommentieren →

Hey, danke für die Folge! Abgesehen vom Auftritt des mysteriösen Fremden (in diesem Zyklus) bleibt mir dieser Roman vor allem wegen des bemitleidenswerten Fellmer Lloyd in Erinnerung. Ich glaube ich hatte in all den Tausenden von Romanseiten, die ich in meinem Leben gelesen hatte, bei keiner beschriebenen Sterbe- oder Folterszene so viel Mitgefühl wie für Fellmer mit seinem vollgekackten Anzug. Wahrscheinlich einfach ein Szenario, das ich mir auch bei mir selbst vorstellen könnte (aber nicht vorstellen will).

Es klingt halt wirklich so überspitzt lächerlich. Aber die Vorstellung ist schon absolut befremdlich. Der Umgang mit dem Mutanten ist auch meiner Meinung der stärkste Chraktermoment für Atlan in diesem Roman! Danke für deinen Kommentar!

Sehe das ähnlich, am meisten im Gedächtnis in diesem SB bleibt der leidende Fellmer. Ansonsten ein für KHS in diesem Zyklus eher durchschnittlicher Roman, aber trotzdem noch sehr gut und flott zu lesen.

Kommentar verfassen