Stardust ruft Terra Nr. 86 – Der Schlüssel zur Macht – Karl Herbert Scheer 

In der neuen Folge meines Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, spreche ich über den 86. Band der Heftromanseirie. Mit „Schlüssel zur Macht“ schrieb Karl Herbert Scheer einen weiteren Meilenstein der frühen Seriengeschichte. Denn das Unternehmen der Rekruten für Arkon erreicht sein Finale. Ob und wieweit unsere Terraner ihre Ziele erreichen und den Robotregenten auf Arkon III ausschalten können, soll hier noch nicht verraten werden. Die Überraschung ist groß, wenn wir erfahren wem der Schlüssel zur Macht am Ende zusteht. Wie der Roman bei mir angekommen ist, erfahrt ihr in dieser Podcastepisode. 

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

4 Kommentare

Kommentieren →

Der Schlüssel zur Macht
KHS wieder in bester Form. Ein Roman der von vorne bis hinten Spannung der extra Klasse vermittelt. Das Ende des Romans mit der Machtübername durch Atlan war genial geschrieben worden. Zu bedenken ist aber, dass Perry über Leichen geht wenn es um „seine“ geliebte Menschheit geht. Lieber eine Bombe, eine Arkon Bombe, zünden und alles vernichten als das er die Menschheit opfert. Wo hätte es mehr Tote gegeben? Kann man also sagen dass unser Perry ein potenzieller Massenmörder ist? Fragen tun sich da auf.
Aber als Alt Leser sehen wir dies nicht so eng, oder doch? Ab und zu muss ich bei diesen Beispielen etwas schlucken obwohl ich die alten Romane verteidige und sie auch nicht umgeschrieben haben möchte. Wurde in den Silberbänden die Arkon Bombe weggelassen?
Dadurch das Atlan nun Imperator ist wird die Handlung verändert. Dies ist auch gut so weil der Plot mit dem Robot Regenten langsam ausgeschrieben war.
Dem Roman gebe ich 9,5 Punkte von 10.

Hallo Dietmar!

Danke für deinen Kommentar! Dieses Mal sind wir wirklich einer Meinung! Es ist für mich persönlich ein neuer Maßstab für Military SF in Sachen Perry Rhodan.

Würde diesen Roman eventuell als den besten des zweiten Zyklus ansehen, auch wenn es länger her ist, dass ich den im SB gelesen habe. Kann mich aber noch sehr gut an die Spannung erinnern und weiß auch noch, dass mich überrascht hat, was passiert ist, weil es ja dann doch eine “Simple” Lösung des Problems Robotregent gegeben hat. Wie immer vielen Dank für die tolle Folge, nun zum Zyklusendspurt 🙂

Ich hatte eigentlich einen Kommentar geschrieben, aber anscheinend wurde der verschluckt. Macht aber nichts. Finde diesen Roman oder Part im SB einen der Stärksten der ersten 100 Hefte. Ist zwar etwas her, dass ich das gelesen habe, aber kann mich gut dran erinnern, wie spannend der war und das ich mit dem Ende nicht gerechnet habe, war schon sehr krass. 🙂 Nun Zyklusendspurt, wobei nach “Der Fall Kolumbus” eher lose Enden abgeschlossen werden oder weiter gesponnen werden. Der Anti wird natürlich noch mal ein Highlight, aber ich meine, ansonsten kommt nicht mehr viel richtig gutes. Gerade die Thomas Cardiff Handlung mag ich ja gar nicht, aber vielleicht gefällt es dir ja und ermöglicht mir eine andere Sichtweise, wir werden sehen. Bis zum nächsten Mal^^

Kommentar verfassen