Der Terranische Kongress: Die Einsamen der Zeit

Der Terranische Kongress ist zurück. In dieser Folge sind Chris, Dominik, Markus und Sven für euch im Perryversum unterwegs. Neben den News um die Redaktion und die aktuellen Neuerscheinungen wird in dieser Folge vor allem Atlan zum 60ten gratuliert. Die Jungs lassen die Veröffentlichungen um den „Einsamen der Zeit“ Revue passieren und sprechen über den Sonderband „60 Jahr Atlan“ und den darin enthaltenen Band 50 der Erstauflage. Bei „currently reading“ erzählt Chris von seiner aktuellen Leseerfahrung der ersten Hefte des Negaspähre-Zyklus und Markus glänzt hierbei mal wieder mit Serien-knowledge. Sven gibt uns ein Update aus dem Neoversum und Chris und Markus sprechen über die aktuellen Hefte der Erstauflage.

Da wir auch im Podcast darüber sprechen, wollen wir euch auch hier im Blogbeitrag über unsere Entscheidung informieren, dass wir vor kurzem eine Stead Kampagne gestartet haben. Die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung sehen wir als Spende an. Steady-Supporter erhalten exklusive Einblicke und andere Vorteile, die Chris auch im Podcast erklärt. Das Versprechen unsererseits ist, dass aller Content der unter dem Namen Weltendieb produziert wird, frei verfügbar bleibt. Wenn ihr euch über die Möglichkeiten der Steady-Kampagne informieren wollt, dann folgt bitte diesem Link

Bis dahin findet ihr im Weltendieb-Kosmos noch weitere Podcastangebote. Mit dem Weltendieb-Podcast bearbeiten wir unsere etwas allgemeinere Lektüre und im Stardust ruft Terrra Reread Podcast könnt ihr Chris bei seiner Lesereise durch das Perryversum begleiten. Wenn euch das noch nicht genug Podcastfutter ist, hört doch auch mal bei den Freunden vom Radio Freies Ertrus und dem WarpCast rein. Dort findet ihr Perry Rhodan Podcast in Hülle und Fülle. 

Als Intromusik in diesem Podcast hört ihr ein Stück von  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). 

Wenn ihr euer Feedback zum Podcast loswerden wollt, dann seid ganz herzlich in die Kommentarfunktion auf unserem Blog oder Socialmedia Auftritten eingeladen. Wenn ihr uns eine Mail schreiben wollt, dann erreicht ihr uns unter Info@weltendieb.com.

Die Shownotes zu unseren News:

Katrin Weil verlässt das Perry Rhodan PR Team. Das Team des terranischen Kongresses wünscht viel Glück auf neuen Wegen. Die offizielle Verlautbarung findet ihr unter diesem Link.

Silberband 160 erscheint. Mit “Die Spur der Kartanin” erscheint der zweite Silberband aus dem Zyklus “Gänger des Netzes” im November 2022. Wir werden zum Veröffentlichungszeitpunkt ausgiebig berichten. Den Beitrag auf der Seite der Redaktion findet ihr hier.

Andreas Eschbach unterhielt mit seiner Berichterstattung rund um den Abschlussband des Chaotischen-Zyklus (3199) die gesamte Perry Rhodan Twitter Coummunity. Wer das nochmal nachlesen möchte oder dem Bestsellerautor folgen möchte, wird unter diesem Link fündig.

Die Shownotes zu Atlan Geburtstag:

Wenn ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen wollt, dann schreibt einen Tweet an @DrLennard und an @Weltendieb, nutzt den Hashtag #DieEinsamenderZeit und erzählt uns wie eure Beziehung zu Atlan da Gonozal aussieht. Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.10.2022 und Markus Gersting wird per Zufall die Gewinnerin oder den Gewinner auslosen.

Zu gewinnen gibt es: Einen Beutel voll Atlan. Das bedeutet ihr erhaltet einen originalen Perry Rhodan Jutebeutel und die Jungs haben euch folgendes reingepackt: Atlan Blauband 1 und 2, Perry Rhodan Silberband Nr. 7 Atlan, Sturm über Babylon (PR TB), Die große Flut (PR TB) und ein paar Atlan Hefte.

Andere erwähnte Hefte und Bücher zu Atlan Geburtstag sind:

Die Shownotes zu Perry Rhodan Neo:

Folgende Perry Rhodan Neo Romane werden in diesem Podcast erwähnt:

Die Shownotes zur Perry Rhodan Erstauflage:

Folgende Perry Rhodan Hefte der Erstauflage werden in diesem Podcast erwähnt:

1 Kommentar

Kommentieren →

Möchte auf eure Kommentare zu der Struktur der ersten Silberbände eingehen. Gebe euch auf der einen Seite auch Recht, es gibt schwächere Silberbände. gerade zwischen SB 5 und SB 20 sind leider einige im Verhältnis “Schlechtere” dabei, wo es an der Zusammenführung der Handlungsstränge, zu wenigen oder zu vielen Kürzungen oder anderen Dingen hapert, weil man z.B. Handlungsrelevante Teile aus ausgelassenen Romanen dann auf einmal doch einschieben musste und anderes. Dies liegt meiner Meinung nach aber zum größten Teil an der Struktur der ersten 199 Hefte und an vorgenommenen Auslassungen. Wenn ich mir den Aphilie Zyklus anschaue sind alle Hefte in den SBs verarbeitet, selbst wenn es mal gefühlt nur 15 Seiten ganz grobe Zusammenfassung ist. Bei den ersten Zyklen an Silberbänden fehlen jeweils ca. 20% an Romanen. Dies führt trotz dazu, dass sich die Handlung, die ja damals gar nicht so weit im Voraus geplant war, stark zerpflückt anfühlt. Das ist manchmal nicht sehr organisch, weil aber auch die vorliegenden Romane es schwer gemacht haben das viel besser zu machen.
Ab dem MdI Zyklus wird das aber durch eine durchgehende, länger vorausgeplante Struktur der Handlung der Romane dann automatisch in den Silberbänden besser, auch wenn hier ähnlich viele Romane ausgelassen wurden.
Ich muss auch hier mal eine Lanze für Hubert Haensel brechen! Lese ja seit meinem Wiedereinstieg quasi nur von HH bearbeitete SBs und die sind sowas von Top zusammen gelegt, da wird in Teilen 30 Bände vor und zurück gehopst und das fühlt sich absolut nicht so an, alles Hammer organisiert.
PS: Deine Shownotes lese ich, ehrlich gesagt, nicht jedes Mal, aber die Links zu den Romanen nutze ich ab und an mal und bei SrT gucke ich mir dort auch immer das Titelbild an.

Kommentar verfassen