Stardust ruft Terra Nr. 53 – Die Verdammten von Isan – Kurt Mahr

Zwangspause für Perry Rhodan und sein Kommando. Nach dem Abenteuer auf Tolimon und der Rettung der Mutanten, landet die KOOS-NOR auf Isan, dem Planeten der Verdammten. Zeit für meinen Perry Rhodan Rereadpodcast sich die Frage zu stellen, was passiert wenn tausende Menschen über acht Jahre in einem Bunker sperrt. Wie der Roman bei mir ankommt, hört ihr in dieser Podcastfolge!

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse!

12 Kommentare

Kommentieren →

Hey Chris, vielen Dank für diese sehr schöne Folge! Welten wie Isan (oder Welten, die kurz davor stehen, dasselbe Schicksal zu erleiden), kommen bei Perry Rhodan immer wieder vor. Nach dem Modell von Schulz von Thun lese ich bei Romanen wie diesem immer einen Appell an die Leser, es niemals auf unserem Planeten so weit kommen zu lassen. Eine Angst, die damals noch akuter war als heutzutage, bzw. leider eher als bis vor ca. einem Jahr…

Soso, also ein Kommentar, zu so vielen Kommentaren ist gewünscht
🙂 Meiner Meinung nach reicht es, im Schnitt 2-3 Kommentare zu besprechen, aber wenn es hier und da mal mehr gibt, gibt es halt mehr. Du muss halt für dich selbst ein gutes Mittelmaß finden. Momentan kann man ja auch noch alles besprechen was rein kommt, aber vielleicht haben wir in Zukunft ja 15 Kommentare unter jeder Folge, dann wirst du schon auswählen müssen, sonst nimmt es irgendwann mal Überhand. 😀 Die Folge gefiel mir gut, freu mich schon auf den nächsten Atlan Part.

Sehr gut, lasse mit Freuden anderen den Vortritt, mögen weitere Leute hier dem Chris Futter liefern😝

Hallo liebe Weltendiebe, freut mich ja ordentlich, was für ein Tempo ihr immer noch vorlegt. #Mission100 !
Als alter Silberband-Leser sind mir ja damals gut ein Viertel aller Hefte dieses Zyklus entgegangen. So ist der Podcast für mich momentan ein schönes Hin und Her zwischen Nostalgie und neuen Eindrücken.

Überhaupt ist es schon erstaunlich, wieviel Material aus den frühen Silberbänden entfernt wurde. Erst seit Beginn des “Aphillie”-Zyklus sind laut Perrypedia praktisch alle Hefte enthalten. Man könnte vermuten, dass dies direkt mit der Übernahme des Exposé-Autorpostens durch Williams Voltz ab Heft 700 zu tun hatte. In sich abgeschlossene Einzelabenteuer und “Miniserien” wie Kurt Mahrs Kolonistenhandlungsstrang kamen spätestens da nicht mehr vor und alles diente der überordneten Haupthandlung des Zyklus.
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf das Rote Universum und den Untergang von Atlantis.
Bis dahin!

Hallo Charon, danke für deinen Kommentar. Ich werde ihn in SRT Folge 54 erwähnen. Darüber lässt sich vortrefflich spekulieren. Ich kann mir gut vorstellen dass es mit Voltz‘ späterer Rolle zu tun hat. Leider kann ich zu Aphilie noch nichts sagen 😅.

Lieber Chris, Besserwisser Modus noch einmal an dann nie wieder, versprochen. Laury hatte natürlich einen Zellschwingungsaktivator. Im Jahre 2326 bekam sie ihn. Nach ihrer Ermordung wurde er über Umwege an Waringer gegeben. Zum Zeitpunkt des Romanes war sie 23 Jahre alt und wohl noch ohne Zelldusche. Modus aus.
Das Tibi gefällt mir richtig gut. Es vermittelt gut die Stimmung es Romanes.
Diesen Roman hätte man auch fast so schreiben können ohne die ganze Serums Geschichte. Eigentlich steht dieser Roman für sich alleine. Der Idee einen Planeten zu zeigen wo Atomkrieg stattfand gebe ich 10 Punkte. Dem Roman gebe ich gute 5 Punkte . Das Tibi bekommt 7 Punkte.

Moin,
erstmal ein fettes Lob an dich, Chris, für deinen unendlichen Fleiß und auch an Dominik, der dich gelegentlich beim Podcast unterstützt. Auch wenn es schon etwa 40 Jahre her, dass ich diese Romane in der fünften Auflage gelesen habe, bin ich doch überrascht, wie lebendig die Handlung in mir immer noch ist. Ich genieße es daher einfach, dir und euch zuzuhören und eure Einschätzung mit meiner eigenen zu vergleichen. Auch damals waren die Romane bereits etwas in die Jahre gekommen, ließen mich aber immer noch sehr schön in die Handlung abtauchen. Ich werde es aber aus Zeitgründen leider nicht mehr schaffen, mir die Romane nochmals zu Gemüte zu führen. Dennoch freue ich mich auf hoffentlich noch viele Folgen von “Stardust ruft Terra”.

Hallo.
Als SiBa Hörer war mir der Inhalt der Geschichte natürlich neu, aber der Inhalt könnte problemlos in das “Fallout” Universum einfließen. Thema: Kalter Krieg eskaliert innerhalb der 50er Jahre. Ein höherer Stand der Technik als in echt lag zugrunde und die Menschen lebten in Bunkern Jahrzente weiter. Wobei sich jede Gesellschaft unter Tage anders entwickelt. Handlungen aus Not, Neid oder Überlegenheit bekommen Bunkereinwohner untereinander zu spüren und jeder meint er könne sich hervorheben.
Gruß Markus

Kommentar verfassen