Nach dem Höhepunkt in der letzte Folge, steht heute ein neuer Kurt Brand Roman ins Haus. “Mit Der Schatten des Overhead” bespreche ich heute in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, einen – naja wie soll ich es sagen – heruasfordernden Roman. Ihr wisst was ich von Kurt Brand halte, deswegen sollte euch meine Meinung nichtwirklich überraschen. Wir folgen Fellmer Lloyd nach Volat und suchen nach Ralph Sikeron, der dort verschwunden ist. Was es mit seinem Verschwinden auf sich hat und was der Overhead zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Ich bin wie immer gespannt auf eure Meinung und lade euch ein eure Gedanken in den Kommentaren mit mir zu teilen!

Es ist wirklich sehr spannend zu sehen wie sich die Titelbilder der ersten und der dritten Auflage unterscheiden. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
6 Kommentare
Kommentieren →Danke für die Folge! Ich hab dein Gefühl zu Fellmer Lloyd als Mutant der zweiten Reihe und war über eine gewisse spätere Entwicklung doch eher erstaunt darüber, dass er den Vorzug vor John Marshall bekam… Interessanterweise ist er aber – wenn ich nicht grade jemanden vergesse – der einzige Mutant, dessen Power-Up zu Beginn des zweiten Zyklus erhalten blieb, anders als Rhodans Telepathenfähigkeiten oder Guckys plötzliches Dasein als Hypno.
Später finde ich den auch sympathisch. Hier hat er ein bisschen genervt.
Mich würde interessieren , was ihr glaubt , wann Fenerik und Leuchtkraft wieder in der Serie auftauchen . Vielleicht als Miniserie ?
Bei der Leuchtkraft hat es ja in der Erstauflage sehr lange gedauert .
Von Tolotos habe ich auch schon lange nichts mehr gehört .
ad astra
Rolf
Hallo Rolf, da der Kommentar eher in den terranischen Kongress. Ich nehmen deine Frage in die nächste Folge auf.
Die Folge erscheint in der zweiten Februarhälfte.
Hallo, Ich habe kurz vor dem Start eures Podcast mit den SiBa Hörbüchern angefangen (ich verbringe viel Zeit im Auto) und bin oft fasziniert von der Umsetzung von Josef Tratnik. Bezüglich eurer Episode muss man die vertonung der Volater besonders hervorheben. Hört mal rein. Amsonsten kann ich mich anderen Kommentaren anschließen. Euer Podcast ist eine tolle Methode um die Inhalte noch mal sacken zu lassen und fehlende Bände zu ergänzen.
PS.: Bezüglich Folge 50 – Der Roland kann gerne öfters Kommentieren 😉
Schönen Gruß
Markus
Guten Morgen,
Danke für das tolle Lob! Roland wir wieder zu Gast sein. Wahrscheinlich in der Folge 67. angaben wie immer ohne Gewähr aber soweit ist es mal geplant.
Grüße