Nach drei reibungslosen Episoden, hat es uns nun auch endlich erwischt. Bei der vierten Folge ist wirklich alles schiefgegangen. Erst sind uns drei Aufnahmetermine um die Ohren geflogen, das lag an Erkrankung oder zwischenzeitlichen Terminen. Dann ist die Verbindung nach Österreich zu Florian abgerissen und zu allem Überfluss hatten wir zu schlussendlichen Aufnahme auch noch Verbindungsprobleme. Gegen all diese Widrigkeiten hört ihr heute endlich die vierte Folge unseres Podcasts rund um unsere Lesevorlieben. Mit Mario, Dominik, Julia und Chris erfahrt ihr heute mehr zu den Büchern Snowcrash, GODS und Hardboiled Wonderland. Natürlich werden neben diesen Headlinern auch noch viele andere Bücher und Reihen angeschnitten. Als Bonus erhaltet ihr heute ein kleines Special zum Thema: Das Beste Buch dass wir je geschenkt bekommen haben.
Die Bücher dieser Folge:
Robert Corvus – Die Sternenbrücke
Bernhard Hennen – Die Schattenelfen
Andreas Eschbach – Eines Menschen Flügel
Elke Heidenreich – Erika meets Nero Corleone
David Weber – Honor Harrington: Die Stunde der Ehre
David Weber – Honor Harrington: Auf verlorenem Posten
Stephen Crane – Die Tristen Tage von Coney Island
Charles Howard Hinton – Wissenschaftliche Erzählungen
Jules Verne – Keraban der Starrkopf
Robert Louis Stevenson – Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr Hyde
Walter Flex – der Wanderer zwischen den Welten
Sōseki Natsume – Ich der Kater
David Mack – Star Trek: Seekers – Zweite Natur
David Mack – Star Trek Vanguard
Simon Beckett – Die Verlorenen
Musashi Miyamoto – Das Buch der fünf Ringe
Stanislaw Lem – Sternentagebücher
Stanislaw Lem – der futurologische Kongress
Haruki Murakami – Hardboiled Wonderland
Hubert Haensel – Kosmoschroniken
Douglas Adams – Per Anhalter durch die Galaxis
J.K. Rowling – Harry Potter – Der Stein der Weisen
Schneider Verlag – Ruf der Sterne
Philip K. Dick – The Man in the High Castle
Die Shownotes zu dieser Folge:
Gemeinsam mit Sven Fesser sprach Chris in einer alten WarpCast Folge bereits über die Elfen von Bernhard Hennen. Da wir das Buch wirklich sehr mochten und dabei eine wirklich schöne Podcastfolge herausgekommen ist, könnt ihr unter diesem Link die Episode finden.
Da während des Podcasts auch die Netflix Serie The Sinner mit Bill Pullmann erwähnt wird, verlinke ich euch die IMDB-Seite der Serie.
Mario empfiehlt die kommende Staffel von Love, Death & Robots.
Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder unseren Podcast erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Weltendieb-Podcast findet ihr unter diesem Link.
Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei, dort haben alle beiteiligten bereits den ein oder anderen Auftritt absolviert. Links dazu findet ihr in den Shownotes.
Den Podcast findet ihr auf Spotify, Deezer, im Google Podcastkatalog und auf Apple Podcasts
Die Intromusik stammt vom Künstler Mr Smith. Der Song heißt The Getaway und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo Danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
2 Kommentare
Kommentieren →Es hat, wie immer, sehr viel Spaß gemacht euch allen zu zu hören. Das beste “geschenkte” Buch, was ich je bekommen habe war SB1 von Perry Rhodan, das mir mein Papa mir “damals” gegeben/geschenkt hat. Dadurch bin ich an PR gekommen und das werde ich einfach nie vergessen. Auch wenn PR in diesem Podcast nicht Thema sein sollte, muss ich dies als Tatsache leider so anbringen. 😀
Hallo – danke (mal wieder) für deinen Kommentar! Der dessen Name nicht genannt werden soll, ist bei uns Fans immer ein Thema! Wir versuchen nur die Themen wenigstens ein bisschen zu trennen!
Das dein Vater dir einen Zugang zum Perryversum ermöglich hat ist super! Das hätte ich auch gern so erlebt.