Endlich geht es weiter im galaktischen Rätsel. Mein Perry Rhodan-Reread-Podcast Stardust ruft Terra widmet sich heute dem Planeten der sterbenden Sonne von Kurt Mahr. Der siebzehnte Roman der Heftserie bringt Perry und seine Crew in einen unbekannte Region des Universums. Auf einem einsamen Planeten, der den Namen Tramp erhält treffen die Männer und Frauen der dritten Macht auf unendliche Spielsucht und bodenlosen Hass. Wie unsere Helden dieses mal einen Ausweg finden, hört ihr in der heutigen Folge!

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Die Shownotes für diese Folge
Ich erwähne mal wieder den WarpCast der sich mit der Miniserie Wega aus der Feder von Michael Marcus Thurner auseinander gesetzt hat. Die Weganauten findet ihr unter diesem Link.
Unseren Steadyauftritt findet ihr unter diesem Link. Hier habt ihr die Möglichkeit uns finanziell zu unterstützen.
7 Kommentare
Kommentieren →Heute mal ein Kommentar, bevor ich überhaupt rein gehört habe. 😀
Was für ein Tag! Gerade mit SB 97 fertig geworden und dann auch noch ein neuer SrT Podcast und dann liebt meine Mama auch noch Ihr Geburtstagsgeschenk! Das nenne ich mal einen Lauf 🙂
Lieber Chris, ich gehe davon aus, es gibt hier eine super Qualität, wie eigentlich immer! Ich freu mich gerade richtig Doll, passt zum Tag. 😀 Generell gehört der Roman, ähnl. wie Geister von Gol nicht zu meinen Lieblingen, aber Mausbiber sind natürlich sehr cool. Ich bin hier sehr auf deine Wertung gespannt, ich tippe auf 6/7 von 10, mal sehen ob ich Recht behalten werde. 😀
So, und jetzt hören und nicht mehr tippen, bis demnächst! 🙂
Dann höre mal ob dein Tipp stimmt 😉
Um einen verschätzt 😀 Schön, dass er dir so gut gefallen hat. 🙂 Jetzt geht es erst mal los mit SB 98 für mich, bin gerade motiviert, mal sehen ob ich den in dieser Woche durch bekomme 😀
Danke für deinen Kommentar! Schön dass es dir wieder gefallen hat. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen! SRT 18 und die neue Folge DTK kommen ebenfalls diese Woche!
Band 17
Planet der sterbenden Sonne
Von Kurt Mahr.
Und hier mein Gedankenfehler.
Das Heft habe ich nur ein Mal gelesen und dies vor fast 50 Jahren.
Ich hätte geschworen er stammte von CD. So lag ich daneben.
Die Mausbiber werden eingeführt, Doll. Sie verblöden je nach Tageszeit. Später auf der Erde nicht mehr, Doll.
Ansonsten konnte ich mit dem Heft nie viel anfangen.
Ich fand es für mich langweilig. Aber dieses Heft habe ich zuerst als Perry Rhodan im Bild gelesen. !970 gab es bei der Kette Woolworth, wer kennt sie noch, die alten Comic als Ramsch zu kaufen. Als 13 Jähriger hatte ich mir so 15 Stück ca. besorgt. Dies war auch mein Einstieg in PR. Mit 14 habe ich dann die Hefte gelesen und war erst mal sauer das fast keine Bilder drin waren.
Nun freue ich mich auf Gucky.
Viele Grüße Dietmar.
Moin Dietmar,
Es hin mir exakt genauso. Ich hatte in meinen Notizen auch Clark Darlton als Autor geschrieben. Habe es kurz vor der Aufnahme erst gemerkt dass es Kurt Mahr war. 😅
Bild vom Comic geschickt . War 1970.