Der Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra erreicht Band 25 der Heftromanserie, dem Beginn des Handlungsblockes rund um den Overhead, Clifford Monterney. Dominik und Chris sprechen über das erste Aufeinandertreffen mit dem mächtigsten Hypno den die Menschheit hervorgebracht hat. Die Folgen 25 bis 27 sind in einer Aufnahme entstanden und bilden auch im Podcast einen zusammenhängenden Block. Nach ewigen Verschiebungen und Kränkeleien, mauserten sich diese Folgen zur verfluchten Aufnahme. Am Ende des Tages ist ein sehr unterhaltsamer und auch kritischer Podcast entstanden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Die Shownotes zu dieser Folge:
Die erwähnte ConFolge des DTK findet ihr unter diesem Link.
Die erwähnte Innenillustration sowie alle weiteren Information zu diesem Heft findet ihr wie gewohnt unter diesem Link.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt ihr dies auf Stead tun. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen. Wenn ihr dazu Fragen habt, könnt ihr euch gerne an Info@weltendieb.com wenden. Unseren Steadyauftritt findet ihr unter diesem Link
2 Kommentare
Kommentieren →Also irgendwie hört sich der Overhead sehr nach Dr. Mabuse an…
Ich weiß natürlich nicht, was von den Romanen alles mit in die Silberbände mit übernommen worden ist, aber warum der Overhead als Homosexuell bei euch gilt, erschließt sich für mich nicht. Diesen Vibe habe ich auch ehrlich gesagt nie bei Ihm wahrgenommen, auch wenn ich da jetzt so drüber nachdenke. Aber habe eben auch nur überarbeitet in Sibas gelesen, wird das in den Romanen denn stark an gedeutet oder direkt benannt? Man kann ja viel an den frühen Perrys kritisieren und da bin ich auch immer dabei, aber das wollte ich gerne mal hinterfragen, weil ich einfach nicht weiß, wie es in den Original Romanen drin steht, dass Ihr das so feststellt.