Heute bin ich wieder solo unterwegs und spreche in der 28. Folge des Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra über den Roman “Der kosmische Lockvogel” von Karl Herbert Scheer. Als kleines Special habe ich für diese Folge ein paar Kommentare vorbereitet um sie auch im Podcast zu besprechen. Vielleicht wir es so für euch übersichtlicher und ihr müsst nicht alle Plattformen abgrasen um die wichtigsten Kommentare lesen zu können. Dabei handelt es sich nicht exklusiv um SRT-Kommentare, sondern auch um Kommentare zu unserem Perry Rhodan Magazin Podcast Der terranische Kongress. Ich würde mich sehr über eure Meinung zu dieser Änderung freuen.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Die Shownotes zu dieser Folge:
Die erwähnte ConFolge des DTK findet ihr unter diesem Link.
Die erwähnte Innenillustration sowie alle weiteren Information zu diesem Heft findet ihr wie gewohnt unter diesem Link.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt ihr dies auf Stead tun. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen. Wenn ihr dazu Fragen habt, könnt ihr euch gerne an Info@weltendieb.com wenden. Unseren Steadyauftritt findet ihr unter diesem Link
Das erwähnte Videomaterial zum Fanfilm “Der einsame der Zeit” findet ihr wie von Markus Regler im Kommentar beschrieben unter diesem Link.
5 Kommentare
Kommentieren →Das Titelbild ist flasch…
Danke für den Hinweis, ich habe es aktualisiert! Das habe ich vergessen zu ändern!
Also bei der Hochzeit seiner Schwester legte Tiff seine Waffe ab. Er wollte sie nicht in die Kirche mitnehmen. Übrigens mein Sohn feiert am Samstag seine kirchliche Hochzeit. Und ob Korvette oder nicht, da wollte ich nicht belehren.
Was mir auffällt, ist das Frauen bei der Flotte mit machen, wen auch nur am Rande. Später kamen sie nicht mehr vor. Die Serie und Frauen ist ein weites Feld. Erst in den Bänden ab 300 kamen mal die eine oder nur die eine vor. Kann aber auch daneben liegen.
Wertung von mir zum Band ist eine 7 von 10.Also normal eine 2 minus.
Hey, danke für die neue Folge! Das Kommentarsegment gefällt mir gut und es freut mich, dass anscheinend soviel positives Feedback kommt.
Zu Astro- und Kosmonauten: Ich denke mal, dass Kosmo- im Perryversum die populärere Vorsilbe ist (oder mal war? Hab leider keine Ahnung, wie das heutzutage aussieht), weil sie in ihrer Bedeutung ein wenig weitgreifender ist – die Vorsilbe astro- steht eigentlich für “Sterne betreffend”, während “kosmo-“ für das gesamte Weltall steht.
Ich kann mich Florin nur anschließen, finde das Kommentarsegment auch gut, kann man mal so machen. Dies ist wirklich ein richtig guter KHS Roman, schließe mich hier Chris an, liest man so weg, macht Spaß, es passiert viel, super Action und Beschreibung der Action im Raum. Kleinere Übergabefehler z.B. beim Herr Mouslet kenne ich mal wieder nicht, weil im SB gerade gezogen.