Stardust ruft Terra Nr. 34 – Levtan der Verräter – Kurt Brand

Endlich geht es weiter mit Stardust ruft Terra. Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread Podcast über den 34. Band der Heftromanserie “Levtan der Verräter” dem Raketenheftdebüt von Kurt Brand. Der Springerparia Levtan will die galaktische Position von Terra verhökern, um seine eigene Position wieder herzustellen. Perry nutzt das Auftauchen des unbedarften Mehandor um einen galaktischen Bluff durchzuziehen.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Die Shownotes zu dieser Folge

Ich erwähne in Form von Eigenwerbung spreche ich über die dritte Folge unseres Podcast Planetenromantik. Dort sprechen Dominik und ich über die Planetenromane des Perryversums. In der dritten Folge sprechen wir über “Schatzkammer der Sterne” von Kurt Brand. Wie der Roman abschneidet, hört ihr unter diesem Link.

2 Kommentare

Kommentieren →

Hey Chris, wie immer Danke! Die Taktung, mit der du grade neue Folgen raushaust, ist echt beachtlich!
Zum Weggang von W.W. Shols: Ich meine, gelesen zu haben, dass er Probleme hatte, seinen Hauptberuf und das Schreiben für Perry Rhodan unter einen Hut zu kriegen, weswegen er sich dann schließlich für seinen Hauptjob entschieden hat. Ich nehme da aber nur mein Gedächtnis als Quelle, also keine Gewähr. Wenn das jemand anders besser weiß, lasse ich mich gerne belehren.

Interessanterweise konntest du hier in Worte fassen, was ich eher so als Gefühl hatte und nicht selbst hätte so ausdrücken können. Der Roman fühlt sich sehr unaufgeräumt an 😀 Trotzdem hat er für mich auch sehr viele gute Momente. Deine Wertung kann ich nachvollziehen, auch wenn meine einen Punkt höher ausgefallen wäre. Danke übrigens für den frühen Upload, so kann ich auf der Maloche immer schön in Ruhe mit Kaffee und SrT in den Tag starten, was gibt es denn besseres 😀

Kommentar verfassen