Endlich gibt es in meinem Perry Rhodan Reread wieder Neuland zu entdecken. Das Abenteuer der Menschheit geht in eine ganz neue Phase! Perry Rhodan befiehlt seiner dritten Macht, den Aufbruch in den Kugelsternhaufen M13. Tief hinein in das arkonidische Imperium. Er will Hilfe für die Erde organisieren und nach 13 Terrajahren endlich sein Versprechen gegenüber Thora und Crest einlösen, ihnen die wohlverdiente Heimkehr zu ermöglichen. Mit diesem Heft beginnt ein neuer Handlungsblock in der Heftromanserie und im Podcast biegen wir damit auf die Zielgerade der Mission 50 ein.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
3 Kommentare
Kommentieren →Hi Chris, danke für die Folge. Ich teile deine Meinung, dass K.H. Schwer besser zu diesem Roman gepasst hätte. Tatsächlich hätte ich geschworen, dass dieser Band von ihm geschrieben wurde, ehe ich die Folge gehörte habe. Aber okay, wenn die 39 aus seiner Feder stammt, ergibt das Sinn. Ich glaube Scheer hat zur Hauptserie keinen einzigen Doppelband beigesteuert.
Ich schließe mich hier auch Chris Meinung an, dass wir von der Qualität her echt einen zwei geteilten Roman haben. Der startet sehr gut, wenn es noch im Weltraum spielt und man sich langsam nähert usw. ist das alles gut geschrieben und spannend und macht Spaß, auch wenn ein Scheer das vielleicht noch besser schreiben kann.
Aber ab dem Zeitpunkt, wo die Ganymed auf Naat fest gehalten wird und man sich befreien will, wird es echt wirsch und durcheinander und der Roman an sich deutlich schwächer. Merkt man auch im Siba 5. Wie schon zu PR37 geschrieben, kann ich dir die Ganymed Daten leider gerade nicht nach schauen, hab keinen Bock auf den Dachboden zu steigen… 😀
Siba Vorstoß nach Arkon.
Dort steht drin dass die Ganymed 840 m lang und 200m im Durchmesser hat.
Das stumpfe Bug wurde von Terra auf einer Werft kegelförmig gestaltet und um 60 Meter verlängert. Vorher war es 780 Meter lang. Was nun in den Heften stand habe ich auf der schnelle nun nicht nachgelesen.
Die ersten Besatzungsmitglieder waren Thora und Crest. So nach dem Motto, wehe der Start Termin wird verschoben.
Der Roman bekommt von mir schwache 7 Punkte. Der erste Teil bekommt alleine 8 Punkte.
Viele Grüße Dietmar / Faktor 10 im Forum *
* geht mal hin ist ganz Nett da.