Stardust ruft Terra Nr. 46 – Geschäft mit Arkonstahl – Kurt Brand

Dominik und Chris stellen sich im Perry Rhodan Reread Podcast der großen Konferenz der Überschweren auf dem Mond Laros im Gomsystem. Dort wird unter Manipulation der Aras die Vernichtung Terras entscheiden. Verzweifelt versuchen die Terraner in die Speicher der Positronen von Topthor einzudringen und die dort abgelegten Daten über die Position der Erde zu verändern. Wie der dritte Beitrag von Kurt Brand in unserer Besprechung von “Geschäften mit Arkonstahl” abschneidet, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse!

2 Kommentare

Kommentieren →

Was sagt uns der Podcast? Besser die Hefte lesen als die Sibas. Und das ist richtig und gut so.
Gebe 5 von 10 Punkte.
Mal etwas grundsätzlich so am Rande.
Für mich zählt nur die EA. Bei den Sibas wurde viel weg gelassen und auch viel umgeschrieben. Immer schön dem jeweiligen Zeitgeist huldigen. Nur der ändert sich wohl alle 10 -20 Jahre. Wie alt sind die ersten Sibas? Viele Nebenhandlungen wurden weg gelassen. Ich mag gerne Knochen und Fleisch und nicht nur Knochen.
Und nun auf zu Band 100.

Dominik hat mich im Discord eiskalt reingelegt 😄 Vielen Dank für diese über eine Stunde lange Folge!
Ich hatte überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, wie viel in diesem Roman passiert ist. Es klingt für mich aber schon so, als ob er im Silberband von den Kürzungen eher profitiert hat…

Kommentar verfassen