Das zweite Kolonistenabenteuer steht heute im Fokus der 62. Folge meines Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra. Auf Gray Beat geht es hoch her, denn die beiden Streithammeln Horace O. Mullon und Walter S. Hollander geraten wieder aneinander. Nebenher entdecken wir eine fremde Welt und lernen die blauen Zwerge kennen. Die eigentlich so klein wirken aber in Wahrheit wirkliche Giganten sind. Wie der Roman bei mir ankommt, hört ihr in dieser Folge des Podcast.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Die Innenillustrationen dieses Romans:




1 Kommentar
Kommentieren →Hey Chris, danke für die Folge. Das zweite Kolonistenabenteuer ist das, mit dem ich im Nachhinein die meisten (positiven) Assoziationen habe, folglich würde ich es als mein Lieblingsheft der Reihe bezeichnen. Die faszinierenden Bewohner von Gray Beast und die Drama um die Führung der Kolonie, bei welchem der Protagonist tatsächlich erschossen wurde und nur durch die Hilfe der Blauen Zwerge überleben konnte, haben mich damals sehr gefesselt. Die Schwächen, die das Ausgangsszenario um die Verbannten mit sich bringt, sind nach wie vor vorhanden und werden auch bei den weiteren Romanen der Reihe nicht verschwinden, aber wenn man es schafft, das auszublenden, hat man hier (meiner Meinung nach) ein wirklich gutes Heft.