In der 64. Folge meines Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, spreche ich heute über „Im Zeit-Gefängnis“ von Clark Darlton. Nach dem die erste improvisierte Version des Linsenfeldgenerators so viel versprechend funktioniert hat, kommt es nun zum ersten echten Vorstoß in das Universum der Druufs. Leutnant Marcel Rous, der ehemalige Kommandant der DRUSUS K-7, führt seine Spezialisten auf der Kolonialwelt Tats-Tor in die fremde Welt. Wie der Roman bei mir ankommt, hört ihr in dieser Podcastfolge! Ich freue mich wie immer auf euer Feedback.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.







3 Kommentare
Kommentieren →In SB 8 gefällt mir dieser dort zusammen hängende Part von PR64+65 echt gut. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass hier zwar das wesentliche der physikalischen Gegebenheiten, bzw. die theoretischen Überlegungen dazu drin gelassen, aber sehr viel davon auch gekürzt worden ist, sodass es sich im SB deutlich flotter zu lesen anfühlt.
Da muss ich dir (gefühlt) widersprechen. Das hat meiner Meinung nach auch im Silberband seine Längen. Den achten Silberband schauen wir uns morgen in Folge 65 an.
Für mich ist der 8te Silberband der beste in dem gesamten Zyklus 😀 Erkläre ich noch mal genauer in Folge 65, wenn es auch wirklich um den Silberband geht. 🙂 Ich mag halt, außer wenigen einzelnen Parts, den gesamten Zyklus nicht gerne.