Stardust ruft Terra Nr. 70 – Die letzten Tage von Atlantis – Karl Herbert Scheer

Endlich gibt es wieder ein Atlanabenteuer im Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra. Heute habe ich mir das Heft Nr. 70 „Die letzten Tage von Atlantis“ von Karl Herbert Scheer vorgenommen. Bully droht durch einen unvorhersehbaren Nebeneffekt der Zelldusche während des Halbraumdurchganges von Wanderer immer jünger. Der Rettungsversuch, der mit einer zeitweisen Rückkehr in das Universum der Druuf verbunden ist, löst bei Atlan einen erneuten Erinnerungsschub aus. Er erzählt vom Untergang seiner Wahlheimat Atlantis. Wie der Roman bei mir angekommen ist, hört ihr in dieser Episode!

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

3 Kommentare

Kommentieren →

Die letzten Tage von Atlantis
Was für ein geiler Roman von KHS.
Die Episode um die Zelldusche ist absolut zweitrangig. Hätte man weg lassen können.
KHS schafft es wieder die alte Zeit fühlbar auferstehen zu lassen. Die Arkoniden werden sehr sympathisch dargestellt. Es sind Kämpfer aus altem Schrot und Korn wie die Terraner in ihrer Sturm und Drang Zeit. Also keine Schlaffis wie in der normalen PR Zeit um 2040.
Atlan wird zur tragischen Figur. Ich vermute dass ES dafür sorgt dass er von Arkon keine Hilfe bekommt und dann langsam vergessen wird. Damit er die Erde verteidigen kann über 10000 Jahre hat er ja ein Zellei bekommen.
Mit der Person Inkar schafft es KHS eine Verbindung zu einem bekannten Volk herzu stellen.Auch der Rauswurf durch Tarts war sehr emotional geschrieben.
So was konnte der alte Meister sehr gut.
Dem Roman gebe ich eine 10 von 10, auch wenn der Anfang des Romans nicht so gut war. Das Tibi zeigt wirklich den Geist der frühen Romane. Dem Tibi gebe ich eine 8. So genug bewertet. Ich freue mich auf die nächsten Besprechungen der Romane.

Dietmar M.

Kleiner Nachtrag .
Atlan ging in den Tiefschlaf. Sein weiterer Weg wurde beschrieben in den Atlan Zeitabenteuern, geschrieben, leider von Hans Kneifel und nicht von KHS.
Die erste Geschichte dazu war der Planetenroman Nr. 56. Bruder der Stählernen Wölfe. Obwohl von Kneifel geschrieben war er gut zu lesen.
2. Nachtrag .
Nicht nur im Siba Band 7 gab es Romane vor Band 50 EA. Auch im Siba 61 »Terra im Brennpunkt« wurde der Band PR 549, Das Elixier der Götter, noch mit reingenommen. Auch dort wichen die Verantwortlichen von der gewohnten Praxis ab.

Sehe ich auch so, oder am Anfang oder Ende jeweils 1-2 markante Sätze aus dem jeweiligen Roman vor zu lesen wäre ähnlich gut.

Kommentar verfassen