Heute spreche ich in der 76. Folge meines Perry Rhodan Reread Podcast über den Roman „Unter den Sternen von Druufon“ von Clark Darlton. Perry Rhodan geht auf die Suche nach dem geheimnisvollen Retter, der ihm in der letzten Folge das Überleben ermöglicht hat. Währenddessen wehren sich die Robotraumer des Regenten von Arkon an der Entladungszone gegen die Flotten der Druuf. Mit 10.000 Schiffen will der Robotregent sogar bis zur Heimatwelt der Druuf vorstoßen. Wie die Folge bei mir angekommen ist, hört ihr in dieser Folge des Podcast. Wie immer freue ich mich auf euer Feedback.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.





1 Kommentar
Kommentieren →Mir gefällt der Roman auch super gut. Harno ist eine der ersten CD Sense of Wonder Figuren, welche mich aufgrund Ihrer lieben Art und Weise immer total abgeholt hat. Ich war immer traurig, wenn Harno nach seinen “Missionen für Terra” erst mal wieder verschwunden ist. Aber er taucht ja oft wieder auf. KHS wollte Ihn ja raus schreiben lassen, spätestens im Cappin Zyklus sollte er endgültig zusammen mit den Accalauries verschwinden, aber er tauchte nach der KHS Zeit ja dann doch wieder auf. Zum Glück, denn er ist definitiv eine Bereicherung. Gerade in dieser frühen Phase der Serie, wo dann doch eher die Action wichtig war, vermittelt Harno eine andere Art der SF auf eine phantastische Art und Weise, die mich immer hat träumen lassen.