Planetenromantik Nr. 2 – Der große Denker von Gol – Kurt Mahr

Es ist endlich wieder so weit! Dominik und Chris widmen sich einem Planetenroman. Ganz tief kramen wir in der Bücherkiste und holen den großen Denker von Gol heraus. Kurt Mahr kehrt mit uns zurück auf den Riesenplaneten Gol und klärt endlich auf was es mit den Golf wirklich auf sich hat. Sicher handelt es sich beim zweiten Planetenroman aus dem Jahr 1964 nicht um einen zeitlosen Klassiker, doch vor allem Dominik konnte ihm noch viel abgewinnen. Alle weiteren Details hört ihr wie immer im Podcast!

Da es von den Planetenromanen unterschiedliche Ausgaben gibt, richten wir uns im Podcast immer nach der Nummerierung und Veröffentlichungsreihenfolge der ersten erschienenen Auflage.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb und die angeschlossenen Podcasts erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Planetenromantik Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Die Shownotes zu dieser Folge

Die Perrypedia lässt sich zum Thema Gol sehr informativ aus. Dort findet ihr auch den Artikel zum Planeten Gol. Der Perrypediaartikel zum 16. Heft bildet einen guten Anlaufpunkt, den findet ihr unter diesem Link.

Diese Folge ist unbedingt im Doppelpack zu hören. Denn Dominik und Chris unterhielten sich im selben Atemzug über den 16. Roman der Erstauflage Die Geister von Gol von Kurt Mahr. Diese Folge findet ihr unter diesem Link im Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra.

1 Kommentar

Kommentieren →

Also wenn ich das Tibi von Bruck mir anschaue und das von Alfred Kelnser, gewinnt auf jeden Fall Bruck. Mit der Maltechnik von Alfred Kelnser, diesen zum Teil Airbrush, konnte ich noch nie etwas anfangen. Bis bald ihr lieben.

Kommentar verfassen