Die Geschichte rund um Goszul’ Planet geht weiter. Ich begleite die Mutanten auf ihrer Mission gegen die Mutanten. In meinem Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, geht es dieses mal um den Band 35 “Im Land der Götter” von Kurt Mahr. Nach den verheerenden Einsatz der letzten Folge, werden nun die Jäger zu Gejagten. Perry ist gezwungen in 8 Lichttagen Entfernung zum Geschehen zu verharren. Seine einzige Möglichkeit um das terranische Kommando zu unterstützen ist Gucky, den er mit Waffen und Ausrüstung in Richtung Tatlira 221 in Marsch setzt. Wie der Roman ausgeht und welches Fazit ich dieses mal ziehe, hört ihr im Podcast. Den im Kommentarteil erwähnten Blogbeitrag “Quo vadis Weltendieb” findet ihr unter diesem Link.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.
3 Kommentare
Kommentieren →Nette Kommentarfolge 😀 Da es anscheinend gefällt, werde ich dann gerne unterschiede zu den Sibas aufführen, wenn ich die noch im Kopf habe, das finde ich nämlich auch immer sehr interessant, diese erste “Kürzung/Überarbeitung”. Bei diesem Roman scheint es bei einer 8/10 dann schade zu sein, dass er nicht in den Sibas enthalten ist. Vor allem, da ich mich erinnere, dass der sich der Übergang zwischen 34 zu 36 im Siba recht seltsam anfühlt. Man merkt hier deutlich, dass gewisse Informationen/Geschehnisse passiert sind, die der Leser nicht wissen kann. Bin auch schon gespannt auf deine Meinung/Wertung für 36/37, die gefallen mir persönlich nämlich sehr gut.
Hey, wie immer Danke! Ich wollte unbedingt noch mit in eine Kerbe einschlagen, die Domsen gestern in der Speaker‘s Corner angesprochen hat: Ich hätte riesige Lust auf eine Folge, in der du auf den Zyklus in seiner Gesamtheit eingehst (oder ihr, wenn Dominik da mitmachen würde). Vielleicht gibt es diese Planung ohnehin schon, ich wollte aber auf jeden Fall mein Interesse dafür bekunden.
Und falls du diesen Kommentar hier wieder vorlesen solltest: Leute, holt euch Steady! Es lohnt sich 😉
Wir werden diesen Zyklusrecap nicht in einer einzelnen Folgen machen (das würde die Nummerierung kaputt machen aber ich werde mich in Folge 50 auf jeden Fall dazu auslassen. Die wird dann bestimmt „etwas“ länger. 🤣