Stardust ruft Terra Nr. 27 – Im Banne des Hypno – Clark Darlton

In der neuen Folge des Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, sprechen Dominik und Chris über den 27. Roman der Serie. Im Banne des Hypno kämpfen sich die beiden Retrofans bis zur geheimen Marsbasis vor und schlagen den Overhead in die Flucht. Wie der Roman dabei abschneidet und wann Dominik das nächste Mal dabei ist, erfahrt ihr im Podcast.

Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand.

Die Shownotes zu dieser Folge:

Die erwähnte ConFolge des DTK findet ihr unter diesem Link.

Die erwähnte Innenillustration sowie alle weiteren Information zu diesem Heft findet ihr wie gewohnt unter diesem Link.

Wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt ihr dies auf Stead tun. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen. Wenn ihr dazu Fragen habt, könnt ihr euch gerne an Info@weltendieb.com wenden. Unseren Steadyauftritt findet ihr unter diesem Link

3 Kommentare

Kommentieren →

Leider gab es ein komisches Technikproblem. Die Folge musste neu hochgeladen werden. Daher sind die Kommentare leider verloren gegangen. Ich habe sie mir aber extern gespeichert und werde sie in den kommenden Folgen SRT (28-31) berücksichtigen.

Ist zwar nicht die optimale Lösung aber so gehen die Kommentare nicht ganz verloren.

Hatte meinen noch. Hier ist er.

———————————————
Hallo Leute nun bin ich aus dem Urlaub zurück. Deine Podcast habe ich übers Handy verfolgt soweit ich Zeit und Lust hatte.
Nun sind wir bei dem Overhead angekommen. Ich schreibe meinen Kommentar beim letzten Band der Overhead Romane.
Ja es gibt viel zu schreiben bzw. anzumerken.
Was mir auffällt seit langem, ist das ihr einen Teil der Handlung dahingehend immer wieder Beanstandet das dies heute nicht mehr so gehe und nicht zeitgemäß ist. Zum Beispiel Figur Overhead gleich James Bond / Blofeld / Goldfinger und andere. Natürlich schreibt man heute nicht mehr so, aber damals und auch heute schaue ich mir gerne den sexistischen Bond in Goldfinger an und weiß aber das dieser Film auch schon ein halbes ja hundert alt ist. Wir sind wohl alt genug um diese Hintergründe zu wissen.
Mein Vorschlag, aber nicht ganz ernst gemeint. Ihr könnt ja eine Art Nachtwort schreiben auf welches ihr dann immer Bezug nimmt. Spart Zeit.
Inhalt in Richtung, geht nicht, kann man heute nicht mehr schreiben, aus der Zeit gefallen. So in der Art wie es Cato immer machte.- „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! “ Auf Deutsch: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss! Mit diesem Satz beendete der römische Feldherr Cato Censorius alle seine Reden.
Was mir auffällt ist das wenn du Chris
den Podcast alleine machst es etwas stringenter zugeht als wenn noch Dominik mit dabei ist. Dies ist aber nur eine kleine Anmerkung.
Zu den Romanen.
Alle drei Tibis finde ich gut. Das Tibi von Band 27 verbinde ich immer mit der Geschichte vom Overhead, nicht die Tibs von Band 26 oder 25. Diese Propaganda und Aufklärungsfilme die in Band 27 erwähnt wurden, fand ich ganz schlimm, schlimmer als das N Wort. Machen wir vor dem Wort Aufklärung noch das Wort Volk dann hätte Monitor den Bezug zu 33-45.
Diese drei Romane waren nach den Wega Abenteuer mal wieder Romane die eng zusammen gehörten. Eine richtig gute Geschichte. Mir hatten die Romane gefallen.
Zur Person des Overhead. Damals war es noch nicht möglich eine negative, feindliche Person leben zu lassen. Mirona musste auch sterben. Erst den Laren Hotrenor Taak hatten die Autoren nach der Niederlage leben lassen. Da waren viele Leser sehr sauer damals. PR Leser sind meist sehr konservativ bei ihrer Serie. Alles muss neu sein, aber ohne Änderung. Da schließe ich mich nicht aus.

Besserwisser Modus an. Korvetten gab es später, es waren Kaulquappen. Modus aus.

Iwan Iwanowitsch Goratschin fand ich in Band 320 am besten dargestellt. Sowie im Perry Rhodan-Extra 6 »Der dritte Goratschin«
Mir gefallen die Romane
Danke für den Podcast.

Kommentar verfassen